Webinar
Test
31.08.25, 20–21 Uhr, Test-Ort 2, 2€
I am a default rich text.
Die Elektromobilität nimmt im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt auf. Nicht nur der Ausbau von öffentlicher
Ladeinfrastruktur und die Verkaufszahlen von Fahrzeugen entwickeln sich rasant, auch die dafür notwendigen
gesetzlichen Rahmenbedingungen ebnen den Weg für einen zukunftsfähigen Wandel unserer Mobilität. Allerdings ergeben
sich dadurch auch eine ganze Reihe von Fragen für die Errichter und zukünftigen Betreiber von Ladeinfrastruktur –
und auch für Netzbetreiber. Die Netze BW GmbH hat sich daher auf den Weg gemacht in verschiedenen Feldtests
praxisnah zu erproben, wie sich Elektromobilität in unser alltägliches Leben integrieren lässt und wie eine sichere
Versorgung durch geeignete Netz- und Ladeinfrastruktur gewährleistet werden kann. Unter anderem wurde hierzu auch
das NETZlabor „E-Mobility-Carré“ ins Leben gerufen, welches alle Themen rund um die Integration und den Betrieb von
Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern aufgreift. In unserem „EG-Spezial“ beleuchten wir aber nicht nur die ersten
Erkenntnisse aus diesem Feldtest. Vielmehr zeigen wir auch, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sich diesem Thema
widmen und welche technischen Normen die Umsetzung flankieren. Die Details entnehmen Sie bitte der nachstehenden
Agenda:
Gesetzliche Rahmenbedingungen im Blickfeld der Elektro-Mobilität
- Das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Die wesentlichen Inhalte des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Elektromobilität in Wohngebäuden aus energiewirtschaftlicher Sicht
Referent: Dr. Christian Gemmer, Rechtsanwalt BBH PartGmbB
Gesetzliche Rahmenbedingungen im Blickfeld der Elektro-Mobilität
- Ergebnisse aus dem Feldtest „Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern“
- Aufbau Ladeinfrastruktur in Bestandsgebäuden
- Vorgehensweise bei der Planung und Umsetzung
Referent: Ralph Holder, Levin Ratajczak, Netze BW GmbH
Technische Rahmenbedingungen Elektro-Mobilität
- Anforderungen an die Elektroinstallation nach TAR 4100
- Ladeinfrastruktur aus Sicht des Netzbetreibers
- Beispiele Ausführung einer elektrischen Anlage
Referent: Jens Tengler, Netze BW GmbH
Fragerunde aus dem Chat